Kurzzeitpraktikum/ Schülerpraktikum
Betriebspraktikum
Langzeitpraktikum/ Bundesfreiwilligendienst
Kurzzeitpraktikum/ Schülerpraktikum
Medienaffine Jugendliche können im Medienzentrum Ruhr ein Schnupperpraktikum oder auch ein Schülerpraktikum machen. Da für die Schülerpraktika oft eine sehr hohe Nachfrage besteht, werden diese Praktika bei uns als Block mit mehreren Praktikanten/innen angeboten. Inhaltlich geht es darum Medienberufe vorzustellen, unterschiedliche Technik kennen zu lernen und eine kleine Videoreportage zu drehen.
In 2023 standen zu Beginn des Jahres wieder drei Wochen Praktika an. In den Januar-Praktika haben Schülerinnen und Schüler die Themen „Mobilität neu denken – Modal split bis 2035“ und „Migration und Flucht“ bearbeitet. Weitere Praktikantengruppen haben Stolpersteinverlegungen begleitet. Die Ergebnisse gibt es wie immer auf www.townload-tv.de unter Aktuelles.














Am zweiten Tag bei der Sichtung der Tagesergebnisse.




Nachdem der Vormittag wieder mehr Theorie enthielt wird es nun Zeit „footage“ zu sammeln…
Wir sehen uns die Verkehrssituation in Rellinghausen an und versuchen problematische Gegebenheiten als Material für unsere Reportagen im Bild festzuhalten.







Die Praktika sind gelaufen, nach intensiver Schnittarbeit könnt ihr euch die Ergebnisse auf townload-tv.de unter Aktuelles ansehen.
Bei den nächsten Praktika im März/ April 2023 ging es um ganz unterschiedliche Themenfelder; der Aufbau eines „Technikmuseums“ in den Fluren des Jugendmedienzentrums mit Beschriftung und die Darstellung der „Alternativen Medienarbeit“ der Medienvereine waren für die Praktikant*innen des Hugo-Kükelhaus-Berufskollegs Aufgabe. Unterschiedliche Zukunfts- und Umweltthemen waren die selbst gewählte Aufgabenstellung der Geschwister-Scholl-Realschule bearbeitet.
Bundestagswahl 2021 als Thema eines Betriebspraktikums
Im Rahmen eines sechswöchigen Betriebspraktikums hatten Auszubildende der Medienbranche die Möglichkeit sich mit dem Thema „Bundestagswahl 2021“ intensiv auseinanderzusetzen. Bei der Recherche in den Wahlprogrammen der drei großen Parteien ging es um Fragen an die Essener Bundestagsabgeordneten Matthias Hauer (CDU), Kai Gehring (Bündnis 90/ Die Grünen) und Dirk Heidenblut (SPD). Ein Videointerview sollte in der Zeit des Praktikums geführt, geschnitten und auf www.townload-tv.de, dem Essener Videokanal für Jugendliche veröffentlicht werden.
Hier Eindrücke der Dreharbeiten und die Ergebnisse:



Alle anderen entstandenen Videos aus den Praktika der letzten Jahre könnt ihr bei www.townload-tv.de sehen.
Langzeitpraktikum/ Bundesfreiwilligendienst
Grundsätzlich ist es im mz:R möglich auch über einen längeren Zeitraum Praktika zu absolvieren. Das mz:R ist als Dienststelle für den Bundesfreiwilligendienst anerkannt. Junge Leute, die sich für Medienarbeit interessieren haben hier die Möglichkeit an den zahlreichen Projekten teilzunehmen und auch eigene Medienprojekte umzusetzen. Die Einsatzzeit beginnt in der Regel am 1.9. jeden Jahres. In 2022 ist eine zweite Bufdi-Stelle aktuell zu besetzen. Die Erlangung der Jugendleiterkarte (Juleica) ist dabei obligatorisch. Wer sich für ein Bufdi-Jahr interessiert kann sich auf den Seiten des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) kundig machen und gerne mit uns Kontakt aufnehmen.
Aktuell haben wir eine Bufdi-Stelle zum nächstmöglichen Termin frei. kontakt@mz-ruhr.de