2021 ältere Projekte
2022 Praktika
2022 Kulturrucksack
Frauen in der Kunst
Ein Interview zur Bedeutung der Frauen in der Kunst mit Ursula Meyer.
Im laufe der Jahre kommen im Medienzentrum eine Vielzahl an Projekten und Praktika zusammen. Im aktuellen Jahr sind bereits Schülerpraktika gelaufen:
Schülerpraktika 2022
Vom 17.01.22 bis zum 04.02.22 durften wir wieder Praktikantinnen des Gymnasiums Werden und des Gymnasiums Borbeck bei uns im Medienzentrum begrüßen. Während der zweiwöchigen Betriebspraktika konnten unsere Teilnehmenden zu dem übergeordneten Thema „Das Ruhrgebiet im Ausnahmezustand – von 1920 bis heute“ und zum Medienarchiv des MZR arbeiten. Im Rahmen dessen haben die SchülerInnen der ersten 14 Tage zu konkreten Themenschwerpunkten wie Pandemie/Klimawandel, Migration und Ruhrkampf 1920 eigene Medienprodukte geplant und umgesetzt. Dafür haben sie sich auf dem Weg gemacht und z.B. Straßenumfragen durchgeführt, eigene „Nachrichtensendungen“ gedreht oder Expert*innen zu den einzelnen Themen interviewt. Die entstandenen Produkte werden bald auf Townload-Tv.de und auf Youtube (Townload Tv) zu sehen sein.




Die Ergebnisse der Projekte und Praktika könnt ihr auf townload-tv.de sehen.

Die zweite Gruppe vom Gymnasium Borbeck hat praktische Medienarbeit geleistet:
Die zweite Praktikantengruppe hat vom 24. Januar bis zum 4. Februar in unserem Medienarchiv tatkräftig mitgearbeitet. Im Archiv des MZR sind tausende von Medien auf CD, DVD, Audiocassetten, Videocassetten der verschiedensten Formate der Vereine Neue Essener Welle, Offener Kanal Essen und Medienzentrum Ruhr. Alle diese Medien sind, bzw. werden in digitale Formate überführt und sollen mit einem „Findsystem“ der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Hier haben die Praktikanten viel praktische Arbeit geleistet.


Nach dem sortieren wurden die Inhalte der Cassetten gesichtet und mit Tags zur besseren Auffindbarkeit versehen.

Kulturrucksack
Vom 01.- 05.08.2022
Archiv- und Bildsalat – dein abgedrehter Ruhrpottfilm!
Filmprojekt zum Thema Mobilität
Diesmal ging es ums fahren, laufen, rollen, gehen, transportieren, einkaufen, unterwegs sein – aber auch ums (ver-)reisen, fliegen und schweben!

Seit Montag recherchierten die Kids vom Kulturrucksackteam im Audio- und Videoarchiv des Medienzentrums kreuz und quer durch die Essener Vergangenheit. Mittwoch ging es zur Ruhrbahn, wo Experten für Mobilität warteten und die Essener und Mülheimer Vergangenheit und Zukunft des Nahverkehrs zeigten.



Der Workshop ist dank des Kulturrucksack NRW kostenlos.
Auch 2023 geht es wieder mit dem Kulturrucksack in die Ferien. An dieser Stelle laufen demnächst die Anmeldungen.
Schaut euch hier an was im letzten Jahr gelaufen ist.