Kurzzeitpraktikum/ Schülerpraktikum

Medienaffine Jugendliche können im Medienzentrum Ruhr ein Schnupperpraktikum oder auch ein Schülerpraktikum machen. Da für die Schülerpraktika oft eine sehr hohe Nachfrage besteht, werden diese Praktika bei uns als Block mit mehreren Praktikanten/innen angeboten. Inhaltlich geht es darum, Medienberufe vorzustellen, unterschiedliche Technik sowie redaktionelle und journalistische Formate kennenzulernen und z.B. eine kleine Videoreportage oder auch einen Podcast zu drehen.
Als Beispiel hier ein Schülerpraktikum der Realschule:

Neue Praktika im Januar/Februar und März 2026

Unter dem Titel „Orte der Erinnerung – Mit Ernst Schmidt Essen erinnern“ bietet unsere Lehr- und Lernredaktionen „Perspektive Ruhr“ im Zeitraum vom 12. Januar bis 06. Februar 2026 Praktika an.
Im Zeitraum vom 09. bis 27. März geht es um das Thema „Dicke Luft in Essen und an der Ruhr“– Von den Anfängen der Umweltbewegung der 1970/80er Jahre bis zur Umwelt-, Mobilitäts-, Energie- und Klimabewegung der Gegenwart“.
Dabei können Interessierte in unserer Redaktion mitarbeiten und mit uns Video-, Audio- oder Medienbeiträge erstellen und veröffentlichen.
Bitte sendet uns ein kurzes Motivationsschreiben via E-Mail an kontakt@mz-ruhr.de aus dem hervorgeht, warum ihr ein Praktikum in unserer Lehr- & Lernredaktion machen möchtet. Die Plätze sind begrenzt.

Detaillierte Informationen in den Ausschreibungen:
„Orte der Erinnerung – Mit Ernst Schmidt Essen erinnern“
„Dicke Luft in Essen und an der Ruhr“

Schülerpraktikum „Wir haben die Wahl – Essen vor den Kommunalwahlen.“

Die Lehr- und Lernredaktionen des Medienzentrum Ruhr e.V. hat im Zeitraum 23.06. bis 08.07.2025 mit Kamera, Mikro und Aufnahmegerät in der Stadt Politiker zu den kommenden Kommunalwahlen befragt. Die Beiträge sind auf townload-tv, im YES-Magazin oder im Bürgerfunk auf Radio Essen zusehen, bzw. zu hören.

Neben den zahlreichen Kandidaten für die Wahlen zum Rat, zur Bezirksvertretung und zur/m Oberbürgermeister/in stellten unsere Praktikanten neben vielen eigenen Fragen auch stellvertretend für die Junge Presse e.V. und den Arbeitskreis Jugend (AKJ) insgesamt 22 Fragen! Die Fragen haben wir als pdf zum download bereit gestellt. Die Film-Ergebnisse könnt ihr auf www.townload-tv.de sehen.
Als ein Highlight hat der AKJ die Veranstaltung „Duell um die Stimme“ im Julius-Leber-Haus veranstaltet. Unsere Praktikanten waren dabei und haben die kurzweilige Veranstaltung mit vier Kameras aufgezeichnet. Das Ergebnis könnt ihr ebenfalls auf www.townload-tv.de sehen.

Duell um die Stimme – Kamera Mitte
Ulrich Papst, Vorsitzender des Mobilitätsausschusses des Essener Stadtrats und Ratsherr in der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Interview

Weitere Infos unter: kontakt@mz-ruhr.de


Redaktionspraktika und Workshops Medienzentrum Ruhr e. V. 2025/2026

Zeitraum ThemaOrt
13.01. – 07.02.25
Praktikum in unserer Lehr- & Lernredaktion „Perspektive Ruhr – die Mitmachredaktion“:
Demokratie, Erinnerungskultur & Gesellschaft im Wandel
mz:R/
Jugendmedienzentrum der Stadt Essen
08.01. – 13.06. 2025
Betrieb & Schule Praktika im mz:R Medienarchiv
Zwei Tage im Betrieb – drei Tage in der Schule.
mz:R/
Jugendmedienzentrum der Stadt Essen
24.03. – 11.04.2025
Praktikum in unserer Lehr- & Lernredaktion „Perspektive Ruhr – die Mitmachredaktion“:
Erinnerungsorte und Stolpersteine: Erinnern für eine demokratische, solidarische Zukunft
mz:R/
Jugendmedienzentrum der Stadt Essen
23.06. – 08.07.2025Lehr- und Lernredaktionspraktikum
„Wir haben die Wahl – Essen vor den Kommunalwahlen.“
mz:R/
Jugendmedienzentrum der Stadt Essen
12.11.2025Begleitung Bildungspartnerkongress mit Critical FriendsHaus der Technik, Hollestr.
12.01. – 29.01.2026„Perspektive Ruhr“ Lehr- und Lernredaktionspraktikum mit SuS der Frida Levy Gesamtschule (Plätze frei)mz:R/
Jugendmedienzentrum der Stadt Essen
26.01. – 06.02.2026„Perspektive Ruhr“ Lehr- und Lernredaktionspraktikum mit SuS des Gymnasium Borbeck (Plätze frei)mz:R/
Jugendmedienzentrum der Stadt Essen
23.04.2026Girls und Boys Day Medienberufe im MZRmz:R/
Jugendmedienzentrum der Stadt Essen
Bei Interesse nehmt bitte Kontakt zu uns auf: kontakt@mz-ruhr.de

Langzeitpraktikum/ Bundesfreiwilligendienst

Grundsätzlich ist es im mz:R möglich auch über einen längeren Zeitraum Praktika zu absolvieren. Das mz:R ist als Dienststelle für den Bundesfreiwilligendienst anerkannt. Junge Leute, die sich für Medienarbeit interessieren haben hier die Möglichkeit an den zahlreichen Projekten teilzunehmen und auch eigene Medienprojekte umzusetzen. Die Einsatzzeit beginnt in der Regel am 1.9. jeden Jahres. Die Erlangung der Jugendleiterkarte (Juleica) ist dabei obligatorisch. Wer sich für ein Bufdi-Jahr interessiert, kann sich auf den Seiten des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) kundig machen und gerne mit uns Kontakt aufnehmen.

Aktuell haben wir keine Bufdi-Stelle frei. Infos: kontakt@mz-ruhr.de

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung