Kurzzeitpraktikum/ Schülerpraktikum
Betriebspraktikum
Langzeitpraktikum/ Bundesfreiwilligendienst
Kurzzeitpraktikum/ Schülerpraktikum
Medienaffine Jugendliche können im Medienzentrum Ruhr ein Schnupperpraktikum oder auch ein Schülerpraktikum machen. Da für die Schülerpraktika oft eine sehr hohe Nachfrage besteht, werden diese Praktika bei uns als Block mit mehreren Praktikanten/innen angeboten. Inhaltlich geht es darum, Medienberufe vorzustellen, unterschiedliche Technik sowie redaktionelle und journalistische Formate kennenzulernen und z.B. eine kleine Videoreportage oder auch einen Podcast zu drehen.
Dazu hat das mz:R mit seiner neuen „Perspektive Ruhr“ Lehr- und Lernredaktion elf von 15 Essener WahlkreiskandidatInnen der Parteien interviewt, die sich am 23. Dezember 2024 dem Fairnessabkommen zum Bundestagswahlkampf 2025 angeschlossen haben. Das sind CDU, SPD, Grüne, FDP und Linke. Die elf KandidatInnen aus den drei Essener Wahlkreisen hat unsere von Aktion Mensch unterstützte Redaktion zu insgesamt sechs Themenbereichen befragt. Jugendliche von der Frida Levy Gesamtschule, dem Gymnasium Überruhr, der Glückaufschule und dem Gymnasium Borbeck setzten sich bei ihrer Arbeit in unserer Lehr- und Lernredaktion unter anderem mit den Themen Demokratie, Erinnerungskultur, Pressefreiheit und Wahlen auseinander.
Alle Gruppen haben in der Zeit vom 13.1. bis zum 7.2. Grundlagen der Videotechnik, Interviewführung, Kamera-Aufnahme, Redaktion und Videoschnitt gelernt. Was dabei heraus gekommen ist, könnt ihr auf townload-tv.de sehen. Die Ausschreibung dieser Praktika könnt ihr hier herunter laden. Die „Demokratiegruppe“ hatte ein ordentliches Interviewpensum zu erfüllen und hat insgesamt elf Kandidaten befragt.

Dabei wurden eigene Fragen, die Fragen der Jungen Presse und Fragen der Redaktion NetzTeil des Franz-Sales-Hauses an die Kandidaten/innen gestellt. Die Fragen könnt ihr euch hier ansehen.


Die drei BFDlerinnen der Jungen Presse haben den KandidatInnen ihre Fragen der Umwelt-Journalismus-Redaktion und der Vereinsmitglieder gestellt. Infos zum Projekt gibt’s auf dem youthmag!
Franz guckt wird präsentiert vom Franz Sales Haus in Essen durch die Redaktion NetzTeil
’soziale Teilhabe durch Digitalisierung‘ gefördert durch die Aktion Mensch
Die Redaktionen „Perspektive Ruhr“ und „Franz guckt“ werden gefördert durch die Aktion Mensch
Entstanden im Rahmen des Projekts

Ein Projekt der

Gefördert vom

2024

In 2024 standen zu Beginn des Jahres wieder drei Wochen Praktika an. In den Januar-Praktika bearbeiteten Schülerinnen und Schüler das Thema „Migration und die Identität des Ruhrgebiets“. Die Ergebnisse gibt es wie immer auf www.townload-tv.de unter Aktuelles.
Im Rahmen des Projekts haben die Schüler/innen der Frida Levy-Gesamtschule eine Veranstaltung in der Stadtteilbibliothek Stadtwald zum Thema „Erinnern in Essen“ begleitet. Weitere Infos hier…




Aktuell geplante Redaktionspraktika und Workshops Medienzentrum Ruhr e. V. (I. Halbjahr 2025)
Zeitraum | Thema | Ort |
13.01. – 07.02.25 (2-3 Wochen möglich) | Praktikum in unserer Lehr- & Lernredaktion „Perspektive Ruhr – die Mitmachredaktion“: Demokratie, Erinnerungskultur & Gesellschaft im Wandel | Medienzentrum Ruhr e.V. / Jugendmedienzentrum Essen |
08.01. – 13.06. 2025 (jeweils Mittwochs und Donnerstags) | Betrieb & Schule Praktika im mz:R Medienarchiv Zwei Tage im Betrieb – drei Tage in der Schule. | Medienzentrum Ruhr e.V. / Jugendmedienzentrum Essen |
24.03. – 11.04.2025 (2-3 Wochen möglich) | Praktikum in unserer Lehr- & Lernredaktion „Perspektive Ruhr – die Mitmachredaktion“: Erinnerungsorte und Stolpersteine: Erinnern für eine demokratische, solidarische Zukunft | Medienzentrum Ruhr e.V./ Jugendmedienzentrum der Stadt Essen |
23.06. – 08.07.2025 (2-2,5 Wochen möglich) | N.N. (Lehr- und Lernredaktionspraktika) | N.N. |
Nach Absprache | Studentische Praktika | mz:R |
Nach Absprache | Studentische (Vor-)Praktika | mz:R |
03.04. | Der Girls- & Boys Day wird voraussichtlich 2025 nicht angeboten | mz:R |
Bei Interesse nehmt bitte Kontakt zu uns auf: kontakt@mz-ruhr.de
Praktikum in Borbeck
Schülerinnen und Schüler von verschiedenen Schulen in Essen (Frida-Levy-Gesamtschule und Gymnasium Borbeck) haben sich in zwei- bis dreiwöchigen Praktika im journalsitsichen Arbeiten ausprobiert. Sie haben sich mit dem Thema „Stadt im Wandel – Dein Blick auf Medien, Migration und Mobilität“ beschäftigt. Dazu gehörten, ein Konzept für ein Medienprodukt zu erstellen und die journalistische Recherche genauso wie das Führen von Interviews, die Arbeit mit Kameras und am Ende der Schnitt. Zum Thema Migration waren die Praktikant*innen im eindrucksvollen DOMiD in Köln, haben mit Menschen auf dem Barcamp für Diversität in Essen gesprochen und ihre Erfahrungen auf der Veranstaltung „Erinnern in Essen“ in der Stadtbibliothek Stadtwald diskutiert.


Eine andere Gruppe hat sich in der Alten Cuesterey vom Kulturhistorischen Verein Borbeck getroffen. Dort hat sie Susanne Hölter, die ehemalige Chefredakteurin der Borbecker Nachrichten, zum Wandel in der Medienlandschaft interviewt. Eine dritte Gruppe thematisierte den Wandel hin zu einer nachhaltigen Mobilität und hat mit aktiven Bürger*innen und Wissenschaftlern gesprochen.
Die Ergebnisse gibt es auf townoald-tv.de unter Aktuelles.


In einem Praktikum hat Shadi Omar einen Film zum Thema „Familienbande“ gemacht:
Impressionen aus 2023
In 2023 standen zu Beginn des Jahres wieder drei Wochen Praktika an. In den Januar-Praktika haben Schülerinnen und Schüler die Themen „Mobilität neu denken – Modal split bis 2035“ und „Migration und Flucht“ bearbeitet. Weitere Praktikantengruppen haben Stolpersteinverlegungen begleitet. Die Ergebnisse gibt es wie immer auf www.townload-tv.de unter Aktuelles.














Am zweiten Tag bei der Sichtung der Tagesergebnisse.




Nachdem der Vormittag wieder mehr Theorie enthielt, wird es nun Zeit „footage“ zu sammeln…
Wir sehen uns die Verkehrssituation in Rellinghausen an und versuchen problematische Gegebenheiten als Material für unsere Reportagen im Bild festzuhalten.






Die Praktika sind gelaufen, nach intensiver Schnittarbeit könnt ihr euch die Ergebnisse auf townload-tv.de unter Aktuelles ansehen.
Bei den nächsten Praktika im März/ April 2023 ging es um ganz unterschiedliche Themenfelder; der Aufbau eines „Technikmuseums“ in den Fluren des Jugendmedienzentrums mit Beschriftung und die Darstellung der „Alternativen Medienarbeit“ der Medienvereine waren für die Praktikant*innen des Hugo-Kükelhaus-Berufskollegs Aufgabe. Unterschiedliche Zukunfts- und Umweltthemen waren die selbst gewählte Aufgabenstellung der Geschwister-Scholl-Realschule bearbeitet.
Bundestagswahl 2021 als Thema eines Betriebspraktikums
Im Rahmen eines sechswöchigen Betriebspraktikums hatten Auszubildende der Medienbranche die Möglichkeit, sich mit dem Thema „Bundestagswahl 2021“ intensiv auseinanderzusetzen. Bei der Recherche in den Wahlprogrammen der drei großen Parteien ging es um Fragen an die Essener Bundestagsabgeordneten Matthias Hauer (CDU), Kai Gehring (Bündnis 90/ Die Grünen) und Dirk Heidenblut (SPD). Ein Videointerview sollte in der Zeit des Praktikums geführt, geschnitten und auf www.townload-tv.de, dem Essener Videokanal für Jugendliche veröffentlicht werden.
Hier Eindrücke der Dreharbeiten und die Ergebnisse:



Alle anderen entstandenen Videos aus den Praktika der letzten Jahre könnt ihr bei www.townload-tv.de sehen.
Langzeitpraktikum/ Bundesfreiwilligendienst
Grundsätzlich ist es im mz:R möglich auch über einen längeren Zeitraum Praktika zu absolvieren. Das mz:R ist als Dienststelle für den Bundesfreiwilligendienst anerkannt. Junge Leute, die sich für Medienarbeit interessieren haben hier die Möglichkeit an den zahlreichen Projekten teilzunehmen und auch eigene Medienprojekte umzusetzen. Die Einsatzzeit beginnt in der Regel am 1.9. jeden Jahres. Die Erlangung der Jugendleiterkarte (Juleica) ist dabei obligatorisch. Wer sich für ein Bufdi-Jahr interessiert, kann sich auf den Seiten des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) kundig machen und gerne mit uns Kontakt aufnehmen.
Aktuell haben wir =1= Bufdi-Stelle frei. Infos: kontakt@mz-ruhr.de